Zum 25-jährigen Bestehen der Geschichtswerkstatt Marburg e. V. erschien im Jahr 2009 das Buch
"Die jüdischen Friedhöfe und Familien in Fronhausen, Lohra, Roth"

Die Bestellung des Buches kann über die Geschichtswerkstatt Marburg e. V. per
erfolgen. Der Preis beträgt 15 Euro, dazu kommen ggfs. noch 5 Euro Versandkosten.
Korrekturen
Die korrigierten Seiten können (zur direkten Einlage in das Buch) als PDF-Datei (620 kB) heruntergeladen werden.
Seite 139
Ludwig Isenberg, geb. 12.06.1893 - muss es richtig heißten: Hedwig Isenberg (St. Amt Fronhausen Nr. 27/1893)
Seite 156
Salli Nathans und Irma Löwensteins gemeinsames Kind Carmen Löwenstein - muss es richtig heißen: Carmen Nathan Löwenstein
Seite 178
Geburtsort Mathilde Katz, Ostheim vor der Rhön - muss es richtig heißen: Ostheim, heute Nidderau (St. Amt Ostheim Nr. 4/1900)
Seite 192
Emma Bergenstein, geboren am 01.05.1890 in Roth ist Tochter von Seligmann Bergenstein und Jettchen geb. Buchheim (Seite 194), nicht von Löb Bergenstein und Goldine geb. Spier. Sie war mit Siegmund Appel verheiratet.
Seite 194
Emma Bergenstein, geboren am 01.05.1890 in Roth ist Tochter von Seligmann Bergenstein und Jettchen geb. Buchheim (Seite 194), nicht von Löb Bergenstein und Goldine geb. Spier. Sie war mit Siegmund Appel verheiratet.
Seite 221
Hermann (Hirsch) Wertheim, geboren am 19.05.1883 (St. Amt Josbach, heute Rauschenberg Nr. 16/1883), Geburtsort: Hatzbach, heute Stadtallendorf
Name des Vaters muss es richtig heißen: Isaak Wertheim, Name der Mutter muss es richtig heißen: Bertha geb. Wertheim
Seite 323,
bitte auch Seite 67 mit Anmerkung 147, sowie Seite 145 beachten!
Sterbedatum Anschel Löwenstein 09.08.1816 - muss es richtig heißen: 29.07.1836
Friedrich Damrath schrieb:
Die Buchstaben Tsade (Zahlwert 90) und Ajin (Zahlwert 70) sind einander oft zum Verwechseln ähnlich. Auf diesem Grabstein ist das Ajin mehrfach zu sehen, auch das Tsade in der Schlusszeile. Daraus ergibt sich eindeutig, dass hier Tsade gemeint sein muss, also statt (5)576 muss (5)596 gelesen werden. Bei beiden Daten ist der Todestag am Freitag, das verleitete auch dazu, unsere Lesung als nicht falsch anzusehen. Die alte Lesung entspricht Freitag, 15. Aw (5)576 = Freitag, den 9.8.1816, die richtige und neue Lesung, die Andreas Schmidt zu Recht gefunden hat, lautet: Freitag, 15. Aw (5)596 = Freitag, den 29.7.1836. Damit erklärt sich der scheinbar paradoxe Umstand, wie auch von Frau Wagner und von Andreas Schmidt zu Recht festgestellt, dass Löwenstein 1817 noch lebte.
Hinzu kommen die entsprechenden Korrekturen in den Indices:
Im Ortsindex:
Ostheim vor der Rhön muss heißen Ostheim, heute Nidderau
Im Personenindex:
Wertheim, Mendel muss heißen Wertheim, Isaac
entfernt werden muss Katz Binchen
neu aufgenommen werden muss Wertheim, Bertha, Ehefrau von Wertheim, Isaac Seite 221
Weitere Informationen zum Buch sind über die folgenden Links erreichbar:
zum Personenindex zum Ortsindex
zu den Korrekturen
|