Geschichtswerkstatt Marburg e.V. Forschung für Regional- und Alltagsgeschichte![]()
|
||||||||||||||
Veranstaltungen
Veranstaltung: Gedenken an die Deportation der jüdischen Marburgerinnen und Marburger - nach Riga, Sobibor, Majdanek und Theresienstadt - und der hiesigen Sinti-Familien nach Auschwitz Zeit: Sonntag, 7. September 2025, 18:00 Uhr Ort: auf dem Gelände des Kulturzentrums Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Str. 2, Marburg Veranstalter: Geschichtswerkstatt Marburg e.V. Seit 2002 erinnert die Geschichtswerkstatt Marburg immer Anfang September mit einer Gedenkstunde an die Deportationen vom Marburger Bahnhof aus. Anlass ist auch diesmal die Deportation aus Stadt und Kreis Marburg nach Theresienstadt, die sich zum zum 83. Mal jährt. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Vertreter der Religionsgemeinschaften werden an dem Gedenken teilnehmen. Ein respektvolles Miteinander ist uns immer sehr wichtig! [Datei: Toleranz.pdf]
Regelmäßige Mitgliederversammlungen ...finden in der Regel an jedem zweiten Montag im Monat ab 19 Uhr in den Räumen der Geschichtswerkstatt im Schwanhof statt. Bitte informieren Sie sich vorher z. B. per E-Mail, Adresse siehe Kontakt Für das Jahr 2025 sind bereits festgelegt:
|
||||||||||||||
Startseite
|
Impressum und Datenschutzerklärung
|
nach oben
© Geschichtswerkstatt Marburg 2025 |